Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  353

Sed propter maiorem vim maioresve casus non tenetur, si modo non huius culpa is casus intervenerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas939 am 06.03.2018
Sie sind jedoch nicht haftbar in Fällen höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände, vorausgesetzt, diese Umstände sind nicht durch eigenes Verschulden entstanden:

von frederik849 am 18.08.2020
Jedoch wird er wegen höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände nicht haftbar gemacht, sofern diese Umstände nicht durch sein eigenes Verschulden herbeigeführt wurden:

Analyse der Wortformen

casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intervenerit
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maioresve
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum