Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  219

Contra quoque de usufructu et de servitutibus praediorum rusticorum, item praediorum urbanorum invicem quoque proditae sunt actiones, ut quis intendat, ius non esse adversario utendifruendi, eundi, agendi aquamve ducendi, item altius tollendi, prospiciendi, proiciendi, immittendi:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.v am 07.01.2014
Umgekehrt wurden auch bezüglich Nutzungsrecht und bezüglich Dienstbarkeiten von ländlichen Grundstücken sowie ebenso von städtischen Grundstücken wechselseitig Klagen festgelegt, sodass jemand geltend machen kann, dass dem Gegner das Recht nicht zusteht zu nutzen und zu genießen, zu gehen, zu treiben und Wasser zu leiten, ebenso höher zu bauen, Aussicht zu haben, vorzustrecken, abzuleiten:

von neo.8861 am 09.04.2018
Ebenso wurden Rechtshandlungen bezüglich Nießbrauch und Dienstbarkeiten von ländlichen und städtischen Grundstücken geschaffen, die es jemandem ermöglichen, geltend zu machen, dass sein Gegner nicht das Recht hat, das Grundstück zu nutzen und zu genießen, darüber zu gehen, darüber zu fahren, Wasser zu leiten, höher zu bauen, eine Aussicht zu erhalten, Bauten zu erweitern oder etwas darauf abzulagern:

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducendi
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundi
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immittendi
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
intendat
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
proditae
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
proiciendi
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
prospiciendi
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rusticorum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
servitutibus
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tollendi
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
urbanorum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum