Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1147

Eadem poena subiciendo etiam eo vel eis, qui in his causis, quarum patrocinium adepti sunt quibusque advocationem suam praestiterint, adsessionis cuiuscumque magistratus colore audeat vel audeant iudicare, ne adfectionis suae advocationis memor incorrupti iudicis non possit nomen perferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.d am 09.01.2015
Dieselbe Strafe gilt auch für jeden, der es wagt, unter dem Vorwand, Beisitzer eines Magistrats zu sein, in Fällen als Richter zu fungieren, in denen er zuvor als Anwalt tätig war, da seine Erinnerung an seine parteiische Rolle als Anwalt ihn daran hindern würde, die Reputation eines unparteiischen Richters zu wahren.

von marlo.839 am 23.03.2020
Denselben Strafen unterliegen auch diejenigen, die in Rechtssachen, deren Vertretung sie erlangt und denen sie ihren rechtlichen Beistand geleistet haben, es wagen, unter dem Vorwand der Beisitzertätigkeit irgendeines Magistrats zu urteilen, damit nicht, eingedenk der Parteilichkeit ihrer Anwaltschaft, sie den Namen eines unbestechlichen Richters nicht tragen können.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adfectionis
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
adsessionis
adsessio: Beisitzen, Anwesenheit, Beistand
advocationem
advocatio: Rechtsbeistand, Fürsprache, Anrufung, Hinzuziehung von Sachverständigen, Verteidigung
advocationis
advocatio: Rechtsbeistand, Fürsprache, Anrufung, Hinzuziehung von Sachverständigen, Verteidigung
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorrupti
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrocinium
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestiterint
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subiciendo
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum