Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  188

Placet nostrae clementiae, ut nihil commune clerici cum publicis actibus vel ad curiam pertinentibus, cuius corpori non sunt adnexi, habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.w am 06.08.2017
Es gefällt unserer Gnade, dass die Geistlichen keinerlei Gemeinsamkeiten mit öffentlichen Handlungen oder Angelegenheiten der Kurie haben sollen, zu deren Körperschaft sie nicht gehören.

von leon859 am 02.04.2021
Wir verordnen, dass Geistliche sich nicht in öffentliche Angelegenheiten oder Gerichtsangelegenheiten einmischen sollen, da sie nicht Teil dieser Institution sind.

Analyse der Wortformen

actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnexi
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adnexus: angehängt, verbunden, verknüpft, angegliedert, zugehörig, Anhängsel, Zusatz, Anhang
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clerici
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pertinentibus
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum