Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  304

Eos tamen clericos et monachos huiusmodi habere beneficium sancimus, qui ad sacrosanctas ecclesias vel monasteria permanent, non devagantes neque circa divina ministeria desides, cum propter hoc ipsum beneficium eis indulgemus, ut aliis omnibus derelictis dei omnipotentis inhaereant ministeriis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.945 am 30.06.2015
Wir verordnen, dass Geistliche und Mönche dieses Benefizium erhalten, die an den heiligsten Kirchen oder Klöstern verbleiben, nicht umherstreifend noch untätig in göttlichen Diensten, da wir ihnen eben dieses Benefizium gewähren mit dem Ziel, dass sie, nachdem sie alles andere aufgegeben haben, den Diensten des allmächtigen Gottes anhangen.

von oskar.t am 02.05.2018
Wir gewähren dieses Privileg jenen Geistlichen und Mönchen, die in ihren heiligen Kirchen oder Klöstern verbleiben, weder umherirrend noch ihre göttlichen Pflichten vernachlässigend. Wir gewähren ihnen diesen Vorteil ausdrücklich damit sie sich vollständig dem Dienst an dem allmächtigen Gott widmen können, alles andere hinter sich lassend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clericos
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dei
deus: Gott, Gottheit
derelictis
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
desides
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
ecclesias
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
indulgemus
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
inhaereant
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
monachos
monachus: Mönch, Ordensbruder
monasteria
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnipotentis
omnipotens: allmächtig
permanent
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrosanctas
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum