Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  395

Macedoniani senatus consulti auctoritas petitionem eius pecuniae non impedit, quae filio familias studiorum vel legationis causa alibi degenti ad necessarios sumptus, quos patris pietas non recusaret, credita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel957 am 01.11.2021
Der Beschluss des Makedonischen Senats verhindert nicht die Rückforderung von Geld, das einem unterhaltsberechtigten Sohn, der auswärts zum Studium oder im diplomatischen Dienst lebt, geliehen wurde, wenn das Darlehen notwendige Ausgaben deckt, die ein fürsorglicher Vater gutheißen würde.

von marlene.968 am 25.03.2019
Die Autorität des Macedonianischen Senatsbeschlusses verhindert nicht die Rückforderung jenes Geldes, das einem filius familias, der andernorts zum Zweck des Studiums oder einer Gesandtschaft lebt, für notwendige Ausgaben geliehen wurde, die eine väterliche Fürsorge nicht ablehnen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
credita
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
degenti
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filio
filius: Sohn, Knabe
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
necessarios
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusaret
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum