Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  599

Si quis vel pecunias vel res quasdam per depositionis accepit titulum, eas volenti ei qui deposuerit reddere ilico modis omnibus compellatur nullamque compensationem vel deductionem vel doli exceptionem opponat, quasi et ipse quasdam contra eum qui deposuit actiones personales vel in rem vel hypothecarias praetendens, cum non sub hoc modo depositum accepit, ut non concessa ei retentio generetur, et contractus qui ex bona fide oritur ad perfidiam retrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fillipp am 23.09.2024
Wenn jemand Geld oder Vermögenswerte als Hinterlegung erhält, ist er verpflichtet, diese unverzüglich auf Verlangen des Hinterlegers zurückzugeben, ohne jegliche Verzögerung. Er kann keinerlei Recht auf Aufrechnung, Abzug oder Einrede des Betrugs geltend machen, auch wenn er glaubt, persönliche Ansprüche, Eigentumsansprüche oder Hypothekenansprüche gegen den Hinterleger zu haben. Schließlich hat er die Hinterlegung nicht mit dem Recht angenommen, sie zu behalten, und ein auf Vertrauen basierender Vertrag sollte nicht in einen Akt der Unredlichkeit verwandelt werden.

von jessica.c am 29.05.2023
Wenn jemand Geld oder bestimmte Sachen durch den Titel der Hinterlegung erhalten hat, soll er auf alle Weise dazu gezwungen werden, diese dem Hinterleger sofort zurückzugeben, wenn dieser es wünscht, und er soll keine Kompensation, Abzug oder Einrede des Betrugs entgegensetzen, als ob er selbst gewisse persönliche Klagen oder Sachklagen oder hypothekarische Klagen gegen den Hinterleger geltend machen würde, da er die Hinterlegung nicht unter der Bedingung erhalten hat, dass ihm eine nicht gestattete Zurückbehaltung gewährt werde und ein Vertrag, der aus Treu und Glauben entsteht, zur Treulosigkeit zurückgeführt werde.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bona
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
compellatur
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compensationem
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductionem
deductio: Abführung, Ableitung, Abzug, Verminderung, Kolonie, Ansiedlung, Geleit, Festzug
depositionis
depositio: Ablage, Niederlegung, Hinterlegung, Einlage, Aussage, Bezeugung, Absetzung, Bestattung
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
deposuerit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
doli
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
generetur
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecarias
hypothecarius: Hypotheken-, die Hypothek betreffend, auf eine Hypothek bezogen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullamque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opponat
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
personales
personalis: persönlich, individuell, Personal-
praetendens
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retentio
retentio: Zurückhaltung, Festhalten, Beibehaltung, Hemmung, Vorbehalt
retrahatur
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum