Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  595

Ipsas etiam, quarum venenis inficiuntur animi perditorum, si quid quaeritur vel commendatum dicitur, quod his reddendum est quibus iussimus aut fisco nostro, tormentis subici iubemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.847 am 01.08.2023
Wir befehlen, dass diejenigen, welche die Geister verdorbener Individuen vergiften, gefoltert werden sollen, wenn sie Gegenstände besitzen oder beanspruchen, die entweder an ihre rechtmäßigen Besitzer, wie wir es verfügt haben, oder an unsere Staatskasse zurückzugeben sind.

von niklas922 am 21.08.2023
Diejenigen, durch deren Gifte die Seelen der Verdorbenen infiziert werden, werden, wenn etwas gesucht oder als anvertraut bezeichnet wird, was denjenigen, die wir angeordnet haben, oder unserer Staatskasse zurückgegeben werden muss, hiermit befohlen, Folterqualen zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commendatum
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
commendatus: empfohlen, anvertraut, angenehm, liebenswert, empfehlenswert
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inficiuntur
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perditorum
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditor: Zerstörer, Verderber, Verschwender, Spieler
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddendum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subici
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subex: Stütze, Unterlage, Unterbau
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum