Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1197

Eadem autem et de pronepotibus sexus utriusque sancimus, manente definitione, quae de singulis sancita est, si filii sint pariter ac nepotes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.922 am 10.11.2018
Dasselbe verfügen wir auch bezüglich der Urenkel beiderlei Geschlechts, wobei die Definition bestehen bleibt, die bezüglich Einzelpersonen verfügt wurde, wenn Kinder und Enkel gleichermaßen vorhanden sind.

von joana.b am 29.03.2023
Wir wenden dieselben Regeln auch auf Urenkel beiderlei Geschlechts an, wobei die bestehenden Regelungen für Einzelpersonen aufrechterhalten bleiben, wenn sowohl Kinder als auch Enkelkinder vorhanden sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pronepotibus
pronepos: Urenkel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum