Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1246

Sin autem in secunda aetate adhuc filius est et hereditate ei delata pater consentire adeunti hereditatem noluerit vel patre volente ipse reclamaverit, si quidem recusaverit filius, licentiam damus patri simili modo hereditatem adire et eam pleno iure habere, his omnibus quae superius diximus locum habentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.842 am 26.02.2014
Ist der Sohn jedoch noch minderjährig, wenn ihm eine Erbschaft angeboten wird, und verweigert entweder der Vater seine Zustimmung zur Annahme der Erbschaft oder lehnt der Sohn selbst trotz der Bereitschaft des Vaters ab, dann erlauben wir dem Vater, wenn der Sohn die Erbschaft ablehnt, die Erbschaft auf dieselbe Weise anzunehmen und vollständige Rechte daran zu haben, wobei alle zuvor erwähnten Bedingungen weiterhin gelten.

von benjamin849 am 05.05.2019
Wenn jedoch der Sohn sich noch im zweiten Lebensabschnitt befindet und ihm das Erbe angeboten wurde, der Vater jedoch nicht bereit war, seiner Annahme zuzustimmen, oder wenn der Vater zustimmte und der Sohn selbst Einspruch erhob, und der Sohn tatsächlich das Erbe ablehnte, gewähren wir dem Vater die Befugnis, in gleicher Weise in das Erbe einzutreten und es mit vollem Recht zu besitzen, wobei alle vorgenannten Bedingungen Gültigkeit haben.

Analyse der Wortformen

adeunti
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consentire
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reclamaverit
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
recusaverit
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volente
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum