Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  684

Ne medium tempus fuerit eis damnosum, et maxime si ancillae in medio pepererint et postea hereditas adita sit, bellissimum nobis videtur divi marci prudentissimi principis orationem et in libertatibus producere, ne princeps philosophiae plenus aliquid videatur imperfectum sanxisse:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.e am 13.10.2014
Um zu verhindern, dass der Zwischenzeitraum ihnen schadet, insbesondere in Fällen, in denen Sklavinnen während dieser Zeit geboren haben und die Erbschaft später angenommen wurde, halten wir es für am besten, die Verfügung des Marcus Aurelius auch auf Freiheitsfragen auszudehnen, damit dieser Philosoph-Kaiser nicht den Eindruck erwecke, seine Gesetzgebung unvollständig gelassen zu haben:

von alice.g am 10.12.2021
Damit die Zwischenzeit ihnen nicht schädlich gewesen sei, und besonders falls Sklavinnen in dieser Zeit geboren hätten und danach die Erbschaft angetreten worden wäre, erscheint es uns am besten, die Verfügung des göttlichen Marcus, des weisesten Herrschers, auch auf Freiheitsfragen auszudehnen, damit ein Herrscher, erfüllt von Philosophie, nicht den Anschein erwecke, etwas Unvollständiges verfügt zu haben:

Analyse der Wortformen

adita
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
bellissimum
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
damnosum
damnosus: schädlich, nachteilig, verderblich, zerstörerisch, kostspielig, verlustreich
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
imperfectum
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertatibus
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
marci
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pepererint
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
producere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
prudentissimi
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
sanxisse
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum