Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  698

Non idcirco minus, quod intestato te absente codicillos mater tua fecit, ii, quibus precariis verbis adscripta sunt, relicta capiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.x am 15.05.2014
Die Tatsache, dass Ihre Mutter informelle schriftliche Anweisungen verfasst hat, während Sie abwesend waren und ohne ein Testament zu errichten, verhindert nicht, dass diejenigen, die durch Bittausdrücke als Begünstigte benannt wurden, das ihnen Hinterlassene erhalten.

von lenard.835 am 13.03.2021
Nicht weniger gilt dies, wenn deine Mutter ohne Testament in deiner Abwesenheit Kodizille errichtet hat, wobei diejenigen, denen durch Bittworte Zuwendungen zugesprochen wurden, die Vermächtnisse erhalten.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adscripta
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
precariis
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum