Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  120

His tantummodo casibus ex omni iure antiquae latinitatis electis ceteri omnes, qui in libris prudentium vel constitutionibus enumerati sunt, penitus conquiescant nec latini ab eis procedant, sed maneant, ut dictum est, servi in sua condicione nec tali remedio abuti concedantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.a am 25.09.2023
Mit diesen ausschließlich aus dem gesamten Recht der alten lateinischen Status ausgewählten Fällen sollen alle anderen, die in den Büchern der Rechtsgelehrten oder Verfassungen aufgezählt sind, vollständig ruhen, und die Latini sollen nicht von ihnen ausgehen, sondern, wie gesagt, als Sklaven in ihrer Verfassung verbleiben und ihnen soll nicht gestattet werden, ein solches Rechtsmittel zu missbrauchen.

von eliana868 am 28.02.2019
Nur diese ausgewählten Fälle aus allen alten Gesetzen betreffend den lateinischen Status sollen gültig bleiben. Alle anderen Fälle, die in Rechtsbüchern oder Verfassungen erwähnt werden, sind vollständig ungültig. Diese sollen keine lateinischen Bürger begründen, und die Sklaven müssen in ihrem derzeitigen Status verbleiben, wie festgelegt, und ihnen soll nicht erlaubt werden, dieses Rechtsmittel zu missbrauchen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abuti
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concedantur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conquiescant
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
electis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
enumerati
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinitatis
latinitas: Latinität, Reinheit des Latein, korrektes Latein, lateinische Sprache, römisches Bürgerrecht
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
maneant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
procedant
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prudentium
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum