Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  122

Quod si aliqua lex vel constitutio libertatis faciet mentionem, non autem latinitatis, ea pro civitate romana loqui intellegatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.d am 25.06.2024
Wenn jedoch ein Gesetz oder eine Verfassung die Freiheit erwähnt, jedoch nicht die lateinischen Rechte, so soll verstanden werden, dass es von der römischen Staatsbürgerschaft spricht.

von josef.o am 08.11.2018
Wenn ein Gesetz oder eine Verordnung die Freiheit erwähnt, aber keine lateinischen Rechte nennt, sollte es als Bezugnahme auf die römische Staatsbürgerschaft verstanden werden.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
intellegatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
latinitatis
latinitas: Latinität, Reinheit des Latein, korrektes Latein, lateinische Sprache, römisches Bürgerrecht
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum