Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  220

Sed si tam proprietarius quam usufructuarius libertatem ei consentientes imposuerant, pleno iure liberum eum effici et, si quid postea sibi adquisierit, hoc in bonis suis habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.e am 22.07.2014
Wenn jedoch sowohl der Eigentümer als auch der Nießbraucher einvernehmlich ihm die Freiheit gewährt haben, wird er mit vollem Recht frei und alles, was er danach erwirbt, hat er unter seinen eigenen Gütern.

von celine941 am 08.06.2017
Wenn jedoch sowohl der Eigentümer als auch der Nutzungsberechtigte ihm die Freiheit gewährt haben, wird er vollständig frei, und alles, was er danach erwirbt, wird sein eigenes Eigentum.

Analyse der Wortformen

bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
consentientes
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imposuerant
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum