Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  042

Sin autem uno pollicente quosdam liberos facere, non autem totos, alius emerserit satisdationem paratus idoneam praestare, quod omnibus creditoribus et omnibus libertatibus satisfaciat, aequissimum est eum admitti, ut omnes libertates indistincte celebrentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.a am 11.11.2016
Wenn jedoch eine Person anbietet, nur einige Sklaven zu befreien, nicht aber alle, und dann eine andere Person bereit ist, angemessene Sicherheiten zu leisten, die alle Gläubiger zufriedenstellen und alle Freilassungen garantieren, ist es höchst billig, das Angebot dieser zweiten Person anzunehmen, sodass alle Sklaven ausnahmslos befreit werden können.

von aurelia973 am 08.10.2022
Wenn jedoch einer verspricht, nur bestimmte zu befreien, nicht aber alle, und ein anderer bereit auftritt, geeignete Sicherheiten zu leisten, sodass er allen Gläubigern und allen Freiheiten Genüge tun würde, ist es am gerechtesten, ihn zuzulassen, damit alle Freiheiten ohne Unterscheidung gefeiert werden können.

Analyse der Wortformen

admitti
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aequissimum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
celebrentur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
creditoribus
creditor: Gläubiger
emerserit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idoneam
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
indistincte
indistinctus: undeutlich, ununterschieden, unklar, verschwommen, verworren
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertates
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertatibus
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pollicente
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satisdationem
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
satisfaciat
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum