Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  532

Eodem iure pro temporum computatione observando et si posterior creditor anteriori creditori offere debitum paratus est et is creditor longaevam possessionis praescriptionem ei opponere conatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.c am 25.06.2017
Nach demselben Rechtsgrundsatz zur Berechnung von Fristen, auch wenn ein nachrangiger Gläubiger bereit ist, die Schuld einem vorrangigen Gläubiger anzubieten und dieser Gläubiger versucht, ihm die langfristige Besitzeinrede entgegenzusetzen.

von luci.864 am 23.05.2023
Die gleiche Regel gilt für die Berechnung von Fristen, wenn ein späterer Gläubiger bereit ist, die Schuld an einen früheren Gläubiger zu zahlen, und dieser frühere Gläubiger versucht, die langfristige Besitzeinrede gegen ihn geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

anteriori
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
computatione
computatio: Berechnung, Rechnung, Kalkulation, Abschätzung, Zählung
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
creditor
creditor: Gläubiger
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
creditori
creditor: Gläubiger
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
longaevam
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
observando
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
offere
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praescriptionem
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum