Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  625

Iudices tam latina quam graeca lingua sententias proferre possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.847 am 15.11.2023
Richter können Urteile sowohl in lateinischer als auch in griechischer Sprache verkünden.

von linda.k am 14.11.2024
Richter können ihre Urteile sowohl auf Lateinisch als auch auf Griechisch fällen.

Analyse der Wortformen

graeca
graecus: griechisch, Grieche
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
latina
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum