Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  637

Neque enim marciani distinctioni locum esse in hoc casu invenimus, ubi nullius circumventionis suspicio potest aliquam sibi vindicare licentiam, avita et proavita adfectione haec omnia resecante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.d am 20.04.2019
Denn wir finden in diesem Fall keinen Raum für Marcianus' Unterscheidung, wo keine Verdachtsmöglichkeit der Umgehung sich irgendeine Lizenz anmaßen kann, da die Zuneigung der Vorfahren und Ur-Vorfahren all diese Dinge abschneidet.

von mica.f am 07.12.2019
Wir finden in diesem Fall keinen Raum für Marcians Unterscheidung, da hier keinerlei Verdacht auf Betrug bestehen kann, da die natürliche Zuneigung zwischen Großeltern, Urgroßeltern und ihren Nachkommen jegliche solche Bedenken ausschließt.

Analyse der Wortformen

adfectione
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
avita
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
circumventionis
circumventio: Umgehung, Täuschung, Betrug, Arglist, Übervorteilung
distinctioni
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenimus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marciani
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proavita
proavitus: von den Vorfahren ererbt, Ahnen-, angestammt, ererbt
resecante
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum