Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  661

Filios et filias ceterosque liberos contumaces, qui parentes vel acerbitate convicii vel cuiuscumque atrocis iniuriae dolore pulsassent, leges emancipatione rescissa damno libertatis immeritae multare voluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til975 am 25.09.2017
Die Gesetze sahen vor, dass aufsässige Kinder, die ihre Eltern entweder durch harte verbale Misshandlung oder durch jede Form grausamer Behandlung verletzt hatten, durch den Entzug ihrer Unabhängigkeit und die Aufhebung der Freiheit bestraft werden sollten, die sie nicht verdient hatten.

von florian.959 am 28.11.2014
Die Gesetze wollten aufsässige Söhne und Töchter sowie andere Kinder, die ihre Eltern entweder durch die Härte von Misshandlungen oder durch den Schmerz einer grausamen Verletzung geschlagen hatten, durch Aufhebung der Emanzipation mit dem Verlust der unverdienten Freiheit bestrafen.

Analyse der Wortformen

acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
atrocis
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
contumaces
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
convicii
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
emancipatione
emancipatio: Emanzipation, Freilassung, Entlassung aus väterlicher Gewalt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filias
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
immeritae
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
multare
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rescissa
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum