Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  209

In possessionem fundi licet creditor per vim ingrediatur, iuliae legis vis privatae reus deferri potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox901 am 13.08.2023
Obwohl ein Gläubiger das Grundstück mit Gewalt in Besitz nehmen kann, kann er nach dem Julischen Gesetz über private Gewalt als Beklagter zur Verantwortung gezogen werden.

von valentina.u am 24.10.2019
Wenn ein Gläubiger gewaltsam Besitz von einer Liegenschaft ergreift, kann er wegen Privatgewalt strafrechtlich verfolgt werden.

Analyse der Wortformen

creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediatur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum