Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  467

Si quis famosum libellum sive domi sive in publico vel quocumque loco ignarus reppererit, aut corrumpat priusquam alter inveniat, aut nulli confiteatur inventum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik9954 am 09.07.2021
Wenn jemand unschuldig ein ehrenrühriges Dokument irgendwo, sei es zu Hause oder in der Öffentlichkeit, findet, sollte er es entweder vernichten, bevor es jemand anderes entdeckt, oder niemandem von seinem Fund erzählen.

von merle.e am 05.05.2016
Sollte jemand unwissentlich eine ehrrührige Schrift, sei es zu Hause oder in der Öffentlichkeit oder an irgendeinem Ort, gefunden haben, so soll er sie entweder vernichten, bevor ein anderer sie findet, oder gegenüber niemandem eingestehen, sie gefunden zu haben.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confiteatur
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
corrumpat
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
famosum
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniat
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
reppererit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum