Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  491

Sed et si argumentis evidentibus et probatione dilucida innocentiam suam purgare suffecerit, nihilo minus facultates eius penes fiscum remaneant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.u am 26.07.2013
Selbst wenn er seine Unschuld durch offensichtliche Argumente und klare Beweise wird haben darlegen können, sollen dessen Vermögenswerte gleichwohl im Besitz des Fiskus verbleiben.

von sara931 am 19.11.2023
Selbst wenn jemand seine Unschuld durch eindeutige Argumente und überzeugende Beweise nachweisen kann, verbleiben seine Vermögenswerte gleichwohl im Besitz der Staatskasse.

Analyse der Wortformen

argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
dilucida
dilucidus: klar, hell, leuchtend, deutlich, einleuchtend, offenkundig, augenscheinlich
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evidentibus
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fiscum
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
innocentiam
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
probatione
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
purgare
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
remaneant
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suffecerit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum