Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  409

Ultra modum sumptuum te muneribus civilibus gravari levatis aliis praeses provinciae non patietur, sed aequalitatem tam iuris quam censurae memor circa ordinem custodiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin905 am 29.01.2018
Der Provinzgouverneur wird nicht zulassen, dass Sie durch die Kosten der zivilen Pflichten übermäßig belastet werden, während andere Erleichterung erhalten, sondern wird eine Gleichbehandlung gemäß Gesetz und angemessener Bewertung sicherstellen.

von lionel.z am 29.07.2021
Über das Maß der Ausgaben hinaus wird der Provinzgouverneur nicht dulden, dass Sie mit bürgerlichen Pflichten belastet werden, während andere entlastet sind, sondern, eingedenk sowohl des Rechts als auch der Bewertung, wird er die Gleichheit in Bezug auf die Ordnung wahren.

Analyse der Wortformen

aequalitatem
aequalitas: Gleichheit, Ebenheit, Gleichförmigkeit, Gerechtigkeit, Unparteilichkeit
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
civilibus
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
custodiet
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
gravari
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
levatis
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patietur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum