Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  460

Hi, quibus patrimoniales possessiones per asianam ac ponticam dioecesin vel a nobis vel a divis parentibus nostris sacra largitate donatae sunt, inconcusse possideant atque ad suos posteros mittant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.l am 23.07.2016
Diejenigen, welchen Patrimonialgüter in der Asiana und Pontica Diözese entweder von uns oder von unseren göttlichen Eltern durch heilige Schenkung übertragen wurden, sollen sie unerschütterlich besitzen und an ihre Nachkommen weitergeben.

von mark.p am 23.09.2021
Personen, denen in den Diözesen von Asien und Pontus Erbländereien entweder von uns oder unseren kaiserlichen Vorgängern als Geschenk übertragen wurden, sollen diese Besitzungen unangefochten besitzen und an ihre Nachkommen weitergeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asianam
asianus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig, Asiate, Einwohner Asiens
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dioecesin
dioeces: Diözese, Bistum, Sprengel, Amtsbezirk
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
donatae
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inconcusse
inconcussus: unerschüttert, fest, standhaft, unbewegt, ungestört, entschlossen
largitate
largitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Fülle, Überfluss
mittant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nobis
nobis: uns, wir
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponticam
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possideant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum