Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  115

Eo triduo legio viii ad eum venit cohortesque ex novis galliae dilectibus xxii equitesque ab rege norico circiter ccc· quorum adventu altera castra ad alteram oppidi partem ponit; his castris curionem praefecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.e am 12.01.2022
Während dieser drei Tage kam die 8. Legion an, zusammen mit 22 Kohorten aus den neuen Rekruten in Gallien und etwa 300 Kavalleristen, die vom König von Noricum gesandt wurden. Als sie ankamen, schlug er ein zweites Lager auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt auf und setzte Curio als dessen Befehlshaber ein.

von leonie.v am 08.10.2019
Während dieser drei Tage kamen die Achte Legion zu ihm, zweiundzwanzig Kohorten aus den neuen Aushebungen Galliens und etwa dreihundert Reiter vom norischen König. Nach deren Ankunft errichtete er ein weiteres Lager am anderen Teil des Ortes; über diese Lager setzte er Curio als Befehlshaber ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ccc
CCC: 300, dreihundert
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
cohortesque
que: und, auch, sogar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
curionem
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
dilectibus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
norico
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viii
VIII: 8, acht
xxii
XXII: 22, zweiundzwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum