Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  107

Itaque duabus legionibus missis in ulteriorem hispaniam cum q· cassio, tribuno plebis, ipse dc cum equitibus magnis itineribus progreditur edictumque praemittit, ad quam diem magistratus principesque omnium civitatum sibi esse praesto cordubae vellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.871 am 28.09.2014
Daher sandte er zwei Legionen nach Hispanien Ulterior unter Quintus Cassius, einem Volkstribunen, und eilte selbst mit 600 Reitern rasch voraus. Gleichzeitig ließ er eine Verfügung vorausschicken, in der er alle Stadtbeamten und Gemeindeführer aufforderte, ihm an einem festgelegten Tag in Córdoba zu begegnen.

von yasin.908 am 03.12.2013
Und so, nachdem zwei Legionen mit Quintus Cassius, dem Volkstribun, nach Weiteres Hispanien entsandt worden waren, rückt er selbst mit 600 Reitern in großen Märschen vor und sendet im Voraus ein Edikt, an welchem Tag er wollte, dass die Magistrate und führenden Männer aller Gemeinden in Corduba zu seiner Verfügung stehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cassio
cassius: EN: Cassius, Roman gens
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cordubae
corduba: Córdoba
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dc
DC: 600, sechshundert
diem
dies: Tag, Datum, Termin
duabus
duo: zwei, beide
edictumque
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
que: und
equitibus
eques: Reiter, Ritter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hispaniam
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praemittit
praemittere: vorausschicken
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
principesque
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
que: und
progreditur
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ulteriorem
ulterior: jenseitig, entfernt
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum