Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  113

Cum resisteret servilius consul reliquique magistratus, et minus opinione sua efficeret, ad hominum excitanda studia sublata priore lege duas promulgavit: unam, qua mercedes habitationum annuas conductoribus donavit, aliam tabularum novarum, impetuque multitudinis in c· trebonium facto et nonnullis vulneratis eum de tribunali deturbavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian8876 am 03.09.2016
Als der Konsul Servilius und die anderen Beamten ihm widersprachen und er weniger erreichte, als er erhofft hatte, hob er das vorherige Gesetz auf und schlug zwei neue vor, um die Gunst des Volkes zu gewinnen: eines, das die Mietzahlungen der Mieter für ein Jahr stornierte, und ein anderes, das die Streichung von Schulden vorsah. Dann griff eine aufgebrachte Menge Trebonius an, mehrere Menschen wurden verletzt, und er wurde vom Rednerpult vertrieben.

von tessa.t am 23.10.2021
Als Servilius der Konsul und die übrigen Magistrate Widerstand leisteten und er weniger erreichte als erwartet, hob er das vorherige Gesetz auf und legte zwei neue Gesetze vor, um die Begeisterung der Menschen zu wecken: eines, durch das er den Mietern die jährlichen Zahlungen für Wohnungen erließ, ein anderes über neue Rechnungen. Und als ein Angriff der Menge gegen C. Trebonius erfolgte und einige verwundet wurden, trieb er ihn vom Richterstand herunter.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annuas
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
conductoribus
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deturbavit
deturbare: herabwerfen, hinabstürzen, vertreiben, verdrängen, entthronen
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
duas
duo: zwei
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excitanda
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habitationum
habitatio: Wohnung, Wohnsitz, Behausung, Unterkunft, Aufenthaltsort
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impetuque
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mercedes
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
promulgavit
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
reliquique
que: und, auch, sogar
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
resisteret
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vulneratis
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum