Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  162

Quibus coactis, finitimis hostibus parthis post se relictis, qui paulo ante m· crassum imperatorem interfecerant et m· bibulum in obsidione habuerant, legiones equitesque ex syria deduxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.e am 05.02.2015
Nachdem diese versammelt waren, die benachbarten feindlichen Parther hinter sich gelassen, die kurz zuvor den Feldherrn M. Crassus getötet und M. Bibulus belagert hatten, hatte er die Legionen und Reiterei aus Syrien abgeführt.

von niclas824 am 11.01.2014
Nachdem er diese Kräfte versammelt hatte, zog er die Legionen und Kavallerie aus Syrien ab und ließ die benachbarten parthischen Feinde zurück, die kurz zuvor den Feldherrn Marcus Crassus getötet und Marcus Bibulus belagert hatten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bibulum
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
deduxerat
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfecerant
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
parthis
parthus: Parther
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
syria
syria: Syrien, das Land Syrien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum