Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  023

Ibi praesidium ponit et in altera parte fluminis q· titurium sabinum legatum cum sex cohortibus relinquit; castra in altitudinem pedum xii vallo fossaque duodeviginti pedum muniri iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.r am 26.10.2018
Er richtet eine Garnison ein und lässt seinen Leutnant Quintus Titurius Sabinus mit sechs Kohorten am gegenüberliegenden Flussufer zurück. Er befiehlt, das Lager mit einem zwölf Fuß hohen Wall und einem achtzehn Fuß tiefen Graben zu befestigen.

von kaan.a am 27.07.2014
Dort platziert er eine Besatzung und auf der anderen Seite des Flusses lässt er Quintus Titurius Sabinus, den Legaten, mit sechs Kohorten zurück; er befiehlt, das Lager mit einem Wall von zwölf Fuß Höhe und einem Graben von achtzehn Fuß zu befestigen.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duodeviginti
duodeviginti: achtzehn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fossaque
que: und, auch, sogar
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
muniri
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
titurium
tus: Weihrauch, Räucherwerk
ti: dir (tibi, enklitisch)
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum