Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  003

An mihi quisquam tam mitis tamque benivolus iudex obtinget, qui me trinae caedis cruore perlitum et tot civium sanguine delibutum innocentem pronuntiare poterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.951 am 30.10.2020
Wird sich wohl ein so milder und gnädiger Richter finden, der mich unschuldig erklären könnte, wenn ich mit dem Blut dreier Morde befleckt und vom Blut so vieler Bürger durchtränkt bin?

von marleen.852 am 27.10.2024
Wird mir je ein so milder und wohlwollender Richter gefunden werden, der mich, mit dem Blut dreifachen Mordes befleckt und mit dem Blut so vieler Bürger durchtränkt, als unschuldig wird sprechen können?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
benivolus
benivolus: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig, Gönner, Freund
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
delibutum
delibuere: beschmieren, salben, bestreichen, beflecken
delibutus: gesalbt, bestrichen, beschmiert, bedeckt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
obtinget
obtingere: zuteil werden, zufallen, sich ereignen, geschehen, widerfahren
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronuntiare
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trinae
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
trin: je drei, dreifach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum