Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  095

Villae vero, quam tunc forte praeteribamus, coloni multitudinem nostram latrones rati, satis agentes rerum suarum eximieque trepidi, canes rabidos et immanes et quibusuis lupis et ursis saeviores, quos ad tutelae praesidia curiose fuerant alumnati, iubilationibus solitis et cuiusce modi vocibus nobis inhortantur, qui praeter genuinam ferocitatem tumultum suorum exasperati contra nos ruunt et undique laterum circumfusi passim insiliunt ac sine ullo dilectu iumenta simul et homines lacerant diuque grassati plerosque prosternunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom913 am 07.03.2021
Als wir zufällig an einem Bauernhof vorbeikamen, hielten uns die Arbeiter für Banditen. Besorgt um ihr Eigentum und völlig verängstigt, nutzten sie ihre üblichen Rufe und allerlei Geschrei, um ihre Hunde auf uns zu hetzen. Diese Hunde, die sie sorgfältig als Wachhunde aufgezogen hatten, waren bösartig und massiv, gefährlicher als jeder Wolf oder Bär. Ohnehin schon von Natur aus aggressiv, wurden sie durch das Getümmel ihrer Besitzer noch wilder. Sie stürmten auf uns zu, umzingelten uns von allen Seiten und begannen wahllos anzugreifen, sowohl Menschen als auch Lasttiere zerfleischend. Ihr anhaltender Angriff ließ viele von uns am Boden liegen.

von lara931 am 21.10.2022
Aber die Bauern der Villa, an der wir zufällig vorbeikamen, hielten unsere Menschenmenge für Räuber, waren sehr besorgt um ihr Eigentum und außerordentlich erschrocken. Mit ihren üblichen Rufen und Stimmen hetzen sie gegen uns Hunde, die tollwütig und riesig und wilder als Wölfe und Bären waren, die sie sorgfältig zur Sicherung ihres Schutzes aufgezogen hatten. Diese, deren natürliche Wildheit durch den Tumult ihrer Besitzer noch gesteigert wurde, stürzen sich gegen uns und, von allen Seiten unsere Flanken umkreisend, springen sie überall umher und zerreißen ohne jede Unterscheidung sowohl Lasttiere als auch Menschen gleichermaßen. Nachdem sie ihren Angriff lange fortgesetzt hatten, streckten sie sehr viele nieder.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alumnati
alumnare: nähren, aufziehen, ernähren, fördern, hegen, pflegen
alumnari: nähren, aufziehen, erziehen, fördern
canes
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
circumfusi
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
curiose
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exasperati
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
eximieque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
ferocitatem
ferocitas: Wildheit, Grausamkeit, Trotz, Unbändigkeit, Mutwilligkeit, Frechheit
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genuinam
genuinus: echt, natürlich, angeboren, unverfälscht, wirklich, Backenzahn, Mahlzahn
grassati
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immanes
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
insiliunt
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
iubilationibus
jubilatio: Jubel, Jubelruf, Freudengeschrei, Frohlocken
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
lacerant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
laterum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
lupis
lupus: Wolf
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praeteribamus
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
prosternunt
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusuis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabidos
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruunt
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saeviores
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solitis
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ursis
ursus: Bär
ursa: Bärin
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum