Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  333

Tu quidem reddes; ipse epicurus fortasse redderet, ut sextus peducaeus, sex· f.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.927 am 30.12.2018
Du wirst es fürwahr zurückzahlen; vielleicht würde Epikur selbst zurückzahlen, wie Sextus Peducaeus, Sohn des Sextus.

von florentine.s am 09.01.2014
Du wirst es ganz sicher zurückzahlen; selbst Epikur hätte es wahrscheinlich genauso gemacht, genau wie Sextus Peducaeus, der Sohn von Sextus.

Analyse der Wortformen

epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
f
f: feminin (Genus), weiblich (Geschlecht)
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redderet
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reddes
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sextus
Sextus: Sextus (Pränomen)
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sex: sechs
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum