Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  600

Ita redarguitur ipse a sese, convincunturque scripta eius probitate ipsius ac moribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard904 am 20.01.2016
So wird er von sich selbst widerlegt, und seine Schriften werden durch seine eigene Integrität und seinen Charakter überführt.

von till.k am 25.01.2014
Er widerspricht sich selbst, und seine eigene ehrliche Lebensführung und sein Verhalten widerlegen seine Schriften.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
convincunturque
convincere: widerlegen
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
probitate
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit
redarguitur
redarguere: etwas widerlegen
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum