Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  091

Rerum autem cognitiones, quas vel comprehensiones vel perceptiones vel, si haec verba aut minus placent aut minus intelleguntur, katalceiw appellemus licet, eas igitur ipsas propter se adsciscendas arbitramur, quod habeant quiddam in se quasi complexum et continens veritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Damian am 17.11.2022
Die Erkenntnisse der Dinge nun, welche wir entweder Erfassungen oder Wahrnehmungen oder, falls diese Worte weniger gefällig oder weniger verstanden werden, katalēpseis nennen mögen, diese also selbst müssen wir um ihrer selbst willen suchen, weil sie etwas in sich tragen, gleichsam Wahrheit umfassend und enthaltend.

von leo.n am 09.03.2019
Wir glauben, dass unser Verständnis der Dinge - ob wir sie Auffassungen, Wahrnehmungen oder (wenn diese Worte unklar oder unbefriedigend sind) Katalepseis nennen - um ihrer selbst willen verfolgt werden sollte, weil sie in sich selbst etwas bergen, das die Wahrheit umfasst und bewahrt.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognitiones
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
comprehensiones
comprehensio: Ergreifung, Festnahme, Verhaftung, Auffassung, Verständnis, Zusammenfassung, Inbegriff
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intelleguntur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
perceptiones
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
placent
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum