Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  306

Igitur antiqui non tam acute optabiliorem illam vitam putant, praestantiorem, beatiorem, stoici autem tantum modo praeponendam in seligendo, non quo beatior ea vita sit, sed quod ad naturam accommodatior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.949 am 13.07.2020
Daher glauben die antiken Philosophen nicht nachdrücklich, dass ein solches Leben wünschenswerter, hervorragender und glückseliger sei, während die Stoiker es lediglich als vorzugswürdig bei der Auswahl betrachten, nicht weil es zu größerer Glückseligkeit führt, sondern weil es harmonischer mit der Natur ist.

von eric.973 am 29.10.2022
Daher halten die Alten das Leben nicht für so scharfsinnig wünschenswert, vorzüglicher, glücklicher, sondern nur die Stoiker betrachten es als vorzuziehen beim Auswählen, nicht weil das Leben glücklicher sein könnte, sondern weil es der Natur besser entspricht.

Analyse der Wortformen

accommodatior
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
acute
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beatior
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatiorem
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optabiliorem
optabilis: wünschenswert, begehrenswert, erstrebenswert, ersehnt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praeponendam
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praestantiorem
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seligendo
seligere: auswählen, auslesen, aussuchen, trennen, sondern
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoici
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum