Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  395

Quoniam, inquiunt, omne peccatum inbecillitatis et inconstantiae est, haec autem vitia in omnibus stultis aeque magna sunt, necesse est paria esse peccata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.n am 08.10.2013
Da, so sagen sie, jede Sünde aus Schwäche und Unbeständigkeit entsteht, und diese Laster bei allen Toren gleich groß sind, ist es notwendig, dass die Sünden gleich sind.

von marija821 am 06.11.2024
Da, wie sie argumentieren, jedes Vergehen aus Schwäche und Mangel an Selbstkontrolle entsteht, und diese Fehler bei allen törichten Menschen gleich schwerwiegend sind, folgt daraus, dass alle Vergehen gleich sein müssen.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbecillitatis
inbecillitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit
inconstantiae
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
inquiunt
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiunt: sie sagen, man sagt, er/sie/es sagt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
peccata
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatum
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
stultis
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum