Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  384

Ea habet partes tres: inprudentiam, casum, necessitudine m·

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.p am 31.12.2021
Es hat drei Teile: imprudentia, casus, necessitudo.

von aliya.c am 15.06.2019
Es besteht aus drei Teilen: Mangel an Weitsicht, Zufall und Notwendigkeit.

Analyse der Wortformen

casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inprudentiam
inprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Taktlosigkeit, Unwissenheit
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum