Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  169

Verum philosophorum more, non ueterum quidem illorum, sed eorum qui quasi officinas instruxerunt sapientiae, quae fuse olim disputabantur ac libere, ea nunc articulatim distincta dicuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.i am 12.12.2016
Nach der Art der Philosophen, und zwar nicht der alten, sondern jener, die gleichsam Werkstätten der Weisheit eingerichtet haben, werden Dinge, die einst ausführlich und frei erörtert wurden, nunmehr präzise und Punkt für Punkt dargelegt.

von konstantin.z am 30.01.2023
Nach der Art moderner Philosophen, nicht der antiken, die systematische Denkschulen begründet haben, werden Themen, die einst breit und frei diskutiert wurden, nun präzise und strukturiert behandelt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
articulatim
articulatim: gliedweise, verständlich, limb-from-limb
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disputabantur
disputare: diskutieren, streiten
distincta
distinctus: streng gesondert, distinct
distinguere: unterscheiden, trennen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuse
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
instruxerunt
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
libere
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
officinas
officina: Fabrik, Werkstatt
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
sed
sed: sondern, aber
ueterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum