Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  074

Marcvs: visne igitur, ut ille cum crete clinia et cum lacedaemonio megillo aestiuo, quem ad modum describit, die in cupressetis gnosiorum et spatiis siluestribus, crebro insistens, interdum adquiescens, de institutis rerum publicarum ac de optimis legibus disputabat, sic nos inter has procerissimas populos in uiridi opacaque ripa inambulantes, tum autem residentes, quaeramus isdem de rebus aliquid uberius quam forensis usus desiderat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda8965 am 19.02.2018
Marcus: Wünschest du also, dass wir – so wie jener Mann mit dem Kreter Clinias und dem Lakedämonier Megillus an einem Sommertag, wie er es beschreibt, in den Zypressenwäldern der Gnosier und in waldigen Räumen, häufig anhaltend, manchmal rastend, über die Einrichtungen der Republiken und die besten Gesetze diskutierte – hier zwischen diesen höchsten Pappeln an einem grünen und schattigen Ufer wandelnd und dann sitzend, über eben diese Angelegenheiten etwas ausführlicher nachforschen könnten, als es der forensische Gebrauch erfordert?

von marco.i am 08.11.2019
Marcus: Möchtest du, dass wir es so machen wie Platon, als er seine Diskussion mit Clinias aus Kreta und Megillus aus Sparta beschrieb? Er schilderte, wie sie an einem Sommertag durch die Zypressenhaine und Waldgebiete nahe Knossos wanderten, immer wieder anhaltend, um sich auszuruhen, während sie über Staatsformen und ideale Gesetze sprachen. Wir könnten dasselbe hier tun, indem wir zwischen diesen hohen Pappeln am grünen, schattigen Flussufer spazieren, uns gelegentlich setzend, und diese Themen gründlicher erkunden, als wir es in einem Gerichtssaal könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquiescens
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
aestiuo
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
aestivo: Sommerlager, Sommerweide, Sommeraufenthalt
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crete
crete: Kreta, Insel Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupressetis
cupressetum: Zypressenhain, Zypressenwald, Zypressenpflanzung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
describit
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
disputabat
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forensis
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inambulantes
inambulare: umhergehen, spazieren gehen, wandeln
insistens
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
lacedaemonio
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nos
nos: wir, uns
opacaque
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
que: und, auch, sogar
opacare: beschatten, verdunkeln, trüben, undurchsichtig machen
optimis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
procerissimas
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaeramus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
residentes
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siluestribus
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uberius
uberius: reichlicher, üppiger, fruchtbarer, ergiebiger, im größeren Überfluss, mit größerem Übermaß
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uiridi
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum