Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  261

Quorum scelere religiones tum prostratae adflictaeque sunt, partim ex illis distracti ac dissipati iacent; qui vero ex iis et horum scelerum principes fuerant et praeter ceteros in omni religione inpii, non solum nullo in vita cruciatu atque dedecore, verum etiam sepultura et iustis exsequiarum carent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.8841 am 14.09.2018
Durch deren Verbrechen die religiösen Institutionen damals niedergeworfen und geschändet wurden, teils unter ihnen zerstreut und verteilt liegen; diejenigen nämlich, die unter ihnen die Anführer dieser Verbrechen waren und über andere hinaus gottlos in allen religiösen Angelegenheiten, entbehren nicht nur jeglicher Folter und Schande im Leben, sondern sogar der Bestattung und der gebührenden Totenehrung.

von lino.k am 06.06.2017
Die religiösen Einrichtungen, die durch ihre Verbrechen zerstört und beschädigt wurden, liegen nunmehr teilweise verstreut und in Trümmern; und diejenigen unter ihnen, die Anführer dieser Verbrechen waren und in religiösen Angelegenheiten rücksichtsloser als alle anderen waren, entbehren nunmehr nicht nur der Strafe und Schande, die sie im Leben verdient hätten, sondern sogar einer angemessenen Bestattung und Trauerfeier.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adflictaeque
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carent
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cruciatu
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
dissipati
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
distracti
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsequiarum
exsequia: Totenfeier, Leichenbegängnis, Beerdigung
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpii
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
iustis
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prostratae
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religiones
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sepultura
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum