Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  307

C· gracchi frumentaria magna largitio, exhauriebat igitur aerarium; modica m· octavii et rei publicae tolerabilis et plebi necessaria, ergo et civibus et rei publicae salutaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie8854 am 23.06.2017
Die Getreideverteilung des C. Gracchus, groß in Freigebigkeit, erschöpfte daher die Staatskasse; die des M. Octavius, mäßig und erträglich für die Republik und notwendig für das Volk, war daher sowohl für die Bürger als auch für die Republik heilsam.

von lasse.g am 11.06.2022
Das Getreideverteilungsprogramm des Gaius Gracchus war äußerst großzügig und erschöpfte daher die Staatskasse, während das Programm des Marcus Octavius moderat, für den Staat tragbar, für das gemeine Volk notwendig und somit sowohl für die Bürger als auch für den Staat zuträglich war.

Analyse der Wortformen

aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhauriebat
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
largitio
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
octavii
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salutaris
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
tolerabilis
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum