Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  265

M· marius gratidianus, propinquus noster, c· sergio oratae vendiderat aedes eas, quas ab eodem ipse paucis ante annis emerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.8822 am 09.07.2020
Unser Verwandter Marcus Marius Gratidianus hatte ein Haus an Gaius Sergius Orata verkauft, das er selbst vor wenigen Jahren von Orata gekauft hatte.

von leandro872 am 09.03.2024
Marcus Marius Gratidianus, unser Verwandter, hatte jene Häuser an Gaius Sergius Orata verkauft, die er selbst wenige Jahre zuvor von eben demselben erworben hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
emerat
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oratae
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
propinquus
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vendiderat
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum