Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  258

Hic nos igitur stoicus iste nihil adiuvat, quoniam, quem ad modum inveniam quid dicam, non docet; atque idem etiam impedit, quod et multa reperit, quae negat ullo modo posse dissolvi, et genus sermonis adfert non liquidum, non fusum ac profluens, sed exile, aridum, concisum ac minutum, quod si qui probabit, ita probabit, ut oratori tamen aptum non esse fateatur; haec enim nostra oratio multitudinis est auribus accommodanda, ad oblectandos animos, ad impellendos, ad ea probanda, quae non aurificis statera, sed populari quadam trutina examinantur; qua re istam artem totam dimittimus, quae in excogitandis argumentis muta nimium est, in iudicandis nimium loquax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accommodanda
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfert
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
adiuvat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aptum
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptum: abhalten, abhängig
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
argumentis
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aridum
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
aris: EN: plant resembling arum
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auribus
auris: Ohr
aurificis
aurifex: Goldschmied, Goldschmied
concisum
concidere: umfallen, zusammenbrechen
concisus: EN: cut up/off
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dimittimus
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dissolvi
dissolvere: auflösen
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
examinantur
examinare: abwiegen
excogitandis
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
exile
exilis: dünn, mager
fateatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fusum
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
impedit
impedire: hindern, behindern, verhindern
impellendos
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveniam
invenire: erfinden, entdecken, finden
istam
iste: dieser (da)
iste
iste: dieser (da)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicandis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
liquidum
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
loquax
loquax: geschwätzig, geschwätzig, redselig, loquacious
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
modum
modus: Art (und Weise)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
muta
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nihil
nihil: nichts
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oblectandos
oblectare: erfreuen, unterhalten
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
oratori
orator: Redner, Sprecher
populari
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probabit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probanda
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
profluens
profluere: hervorströmen, entlangfließen, voranfließen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reperit
reperire: finden, wiederfinden
sed
sed: sondern, aber
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
si
si: wenn, ob, falls
statera
statera: Waage
stoicus
stoicus: Stoiker
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trutina
trutina: Waage, Balance
trutinare: EN: balance, weigh
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum