Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  572

Bellum etiam est, cum quid cuique sit consentaneum dicitur; ut, cum scaurus non nullam haberet invidiam ex eo, quod phrygionis pompei, locupletis hominis, bona sine testamento possederat, sederetque advocatus reo bestiae, cum funus quoddam duceretur, accusator c· memmius vide, inquit scaure, mortuus rapitur, si potes esse possessor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.q am 04.07.2013
Es gibt auch einen Konflikt, wenn das zur jeweiligen Person Passende ausgesprochen wird; wie als Scaurus einige Missgunst auf sich gezogen hatte, weil er die Güter des vermögenden Phrygio Pompeius ohne Testament besessen hatte und als Verteidiger für den Angeklagten Bestia saß, während ein bestimmtes Begräbnis stattfand, sagte der Ankläger Caius Memmius: Sieh, Scaurus, ein Toter wird weggetragen, schau, ob du dessen Besitzer werden kannst.

von amelie.e am 05.03.2024
Hier ein weiteres Beispiel für geschicktes Wortspiel: wenn jemand eine treffende Bemerkung über eine andere Person macht. Zum Beispiel war Scaurus unbeliebt geworden, weil er das Vermögen eines wohlhabenden Stickers - der für Pompejus arbeitete - ohne Testament in Besitz genommen hatte. Später, während er als Verteidiger für Bestia auftrat, zog ein Leichenzug vorbei. Der Ankläger Gaius Memmius spottete: Hey Scaurus, sieh her - da wird schon wieder ein Toter weggetragen. Warum versuchst du nicht, auch dessen Besitz zu rauben?

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
advocatus
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
consentaneum
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
consentaneum: Übereinstimmung, Angemessenheit, Folgerichtigkeit, das Zuträgliche
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
locupletis
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
possederat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sederetque
que: und, auch, sogar
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum