Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  018

Rapiunt eum ad supplicium di patrii, quod iste inventus est qui e complexu parentum abreptos filios ad necem duceret, et parentis pretium pro sepultura liberum posceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.n am 10.09.2015
Die Götter seiner Vorfahren schleifen ihn zur Hinrichtung, da er als jemand entdeckt wurde, der Kinder aus den Armen ihrer Eltern reißt, um sie zu töten, und dann von den Eltern Bezahlung für die Bestattung ihrer eigenen Kinder verlangt.

von kim.p am 31.01.2024
Die Götter der Vorfahren ziehen ihn zur Strafe, weil dieser gefunden wurde, der Söhne aus dem Umarmung der Eltern gerissen und zum Tod geführt hat, und von den Eltern Bezahlung für die Bestattung ihrer Kinder forderte.

Analyse der Wortformen

abreptos
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filios
filius: Sohn, Knabe
inventus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
patrii
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sepultura
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum