Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  461

Quid, si plus legarit quam ad heredem heredesve perveniat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.8835 am 24.11.2024
Was geschieht, wenn jemand in seinem Testament mehr verfügt als tatsächlich an seinen Erben oder Erben gelangt?

von kimberly962 am 16.04.2021
Was geschieht, wenn er mehr vermacht, als an den Erben oder die Erben gelangen kann?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredesve
desuere: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
here: gestern
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
legarit
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
perveniat
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum