Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  691

Primum cum vehementius cum eo d· brutus contenderet, qui de sua pecunia hs dlx milia numeravit, quod iam iste ferre non poterat, opere addicto, praedibus acceptis de hs dlx milibus remisit d· bruto hs cx milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel8818 am 16.12.2014
Zunächst, als Decimus Brutus mit ihm heftiger verhandelte, der 560.000 Sesterzen aus eigenen Mitteln gezahlt hatte, weil dieser die Belastung nicht mehr tragen konnte, nachdem die Arbeit zugewiesen und Bürgen akzeptiert worden waren, erließ er Decimus Brutus 110.000 Sesterzen von den 560.000 Sesterzen.

von leonhard864 am 04.04.2017
Als Decimus Brutus begann, energischer mit ihm zu argumentieren und 560.000 Sesterzen aus eigenen Mitteln zahlte, konnte der andere Mann es nicht mehr ertragen. Nachdem der Vertrag vergeben und Bürgen gesichert waren, erstattete er Brutus 110.000 Sesterzen von den ursprünglichen 560.000.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
addicto
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
bruto
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
contenderet
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cx
CX: 110, einhundertzehn
d
D: Decimus (Pränomen)
D: Decimus (Pränomen)
D: 500, fünfhundert
D: 500, fünfhundert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dlx
DLX: 560, fünfhundertsechzig
DLX: 560, fünfhundertsechzig
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
hs: Sesterz (HS), römische Münze
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milibus
mille: tausend, Tausende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeravit
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedibus
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum