Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  276

Et heraclius ille syracusanus et hic bidinus epicrates expulsi bonis omnibus romam venerunt; sordidati, maxima barba et capillo, romae biennium prope fuerunt, quoad l· metellus in provinciam profectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Laila am 07.03.2022
Sowohl Heraclius aus Syrakus als auch Bidinus Epicrates kamen nach Rom, nachdem sie ihr gesamtes Vermögen verloren hatten; sie blieben dort fast zwei Jahre, heruntergekommen mit ihren langen Bärten und ungepflegtem Haar, bis Lucius Metellus in seine Provinz aufbrach.

von emma875 am 27.05.2015
Und Heraclius, der Syrakusaner, und dieser Bidinus Epicrates, aus allen Besitztümern vertrieben, kamen nach Rom; in abgetragener Kleidung, mit sehr langem Bart und Haar, waren sie fast zwei Jahre in Rom, bis L. Metellus in die Provinz aufbrach.

Analyse der Wortformen

barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
bidinus
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
epicrates
epicrates: Epikrates (griechischer Eigenname, männlich)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulsi
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
sordidati
sordidatus: schmutzig gekleidet, in Trauerkleidung, schmutzig, schäbig, heruntergekommen
syracusanus
syracuses: Syrakus (Plural)
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum