Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  372

At eques romanus, qui sopatrum defendit, qui omnibus eius consiliis rebusque interfuit, q· minucius, iuratus dicit pecuniam datam, iuratus dicit timarchidem dixisse maiorem pecuniam ab accusatoribus dari; dicent hoc multi siculi, dicent omnes halicyenses, dicet etiam praetextatus sopatri filius, qui ab isto homine crudelissimo patre innocentissimo pecuniaque patria privatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.t am 19.07.2020
Es gibt jedoch einen römischen Ritter, Quintus Minucius, der Sopater verteidigt und an allen seinen Plänen und Aktivitäten beteiligt war. Er bezeugt unter Eid, dass Geld gezahlt wurde, und bezeugt unter Eid, dass Timarchides behauptete, die Ankläger würden einen noch größeren Betrag anbieten. Viele Sizilianer werden dies bestätigen, alle Einwohner von Halicyae werden es bestätigen, und sogar Sopaters junger Sohn, der noch das Knabengewand trägt, wird es bestätigen - derselbe Sohn, der sowohl seinen völlig unschuldigen Vater als auch sein Erbe von diesem zutiefst grausamen Mann beraubt wurde.

von till.a am 21.08.2013
Aber der römische Ritter, der Sopatrus verteidigt, der bei allen seinen Beratungen und Angelegenheiten zugegen war, Quintus Minucius, beschwört unter Eid, dass Geld gezahlt wurde, beschwört unter Eid, dass Timarchides sagte, die Ankläger würden noch mehr Geld zahlen; dies werden viele Sikeler sagen, alle Halicyenser werden dies sagen, ja selbst der noch in der Kindertoga stehende Sohn des Sopatrus wird dies sagen, der von diesem grausamsten Mann seines unschuldigsten Vaters und seines väterlichen Vermögens beraubt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusatoribus
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crudelissimo
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defendit
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filius
filius: Sohn, Knabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
innocentissimo
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
interfuit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniaque
que: und, auch, sogar
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praetextatus
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
privatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum